22.04.2025

Königliche Münzstätte: Royal Mint Experience erhält Upgrade

Königliche Münzstätte: Royal Mint Experience erhält Upgrade

(eap) Die Royal Mint Experience in Wales – das Besucherzentrum der Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs, The Royal Mint – erhält ein umfassendes Upgrade, das in mehreren Phasen umgesetzt werden soll. Ziel ist es, die über 1.100-jährige Geschichte des Traditionsbetriebs durch neue interaktive Stationen wieder spannend zu inszenieren, und darüber hinaus auch heutige und künftige Geschäftsentwicklungen zu präsentieren.

Die erste Phase, die nun abgeschlossen wurde, umfasst ein neues Erlebnis im Raum der Umlaufmünzpresse (ein über 100 Meter langer Bereich, in etwa so groß wie ein Fußballfeld), wo Gäste jenen Ort betreten, in dem zahlreiche Münzen hergestellt wurden. Eine Reihe interaktiver Exponate soll authentische Einblicke in den Designprozess, die verwendeten Materialien, die Fertigungsabläufe und in Innovationen der Münzherstellung geben. So werden Besucher z.B. das rhythmische Brummen der Prägung von Umlaufmünzen hören und es mit dem langsameren Klang der Herstellung von Gedenkmünzen vergleichen können.

© The Royal Mint Nachdem die Besucher die Gelegenheit hatten, einige der echten Prägestempel, die für die Herstellung der Münzen verwendet werden, in die Hand zu nehmen, können sie sich am Prüftisch selbst daran versuchen, etwaige Unvollkommenheiten in einer Charge von Münzen zu erkennen, so wie es die Fachleute der Münzanstalt im Rahmen ihres akribischen Prozesses zur Gewährleistung der Perfektion jeder Münze tun. Die interaktive Station „Errate das Gewicht“ lädt dazu ein, den Wert verschiedener Anlagemünzen anhand ihres Gewichts zu schätzen und bietet eine unterhaltsame und informative Möglichkeit, den Wert von Edelmetallen zu ermitteln. Die Besucher können auch einen Blick auf die Technologie werfen, die hinter den Abläufen in der Münzanstalt steht, einschließlich auf den Co-Bot: ein Roboter, der früher die Münzen vorsichtig von der Presse zur Druckmaschine transportierte. Außerdem sind Verpackungsroboter zu sehen, die demonstrieren, wie die Münzen für den Versand und die Lagerung sorgfältig verpackt werden.

Partner für die Überarbeitung des Besucherangebots in der Royal Mint Experience ist das britische Planungs- und Designunternehmen Sarner International. „Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit bei der größten Modernisierung, die die Royal Mint Experience seit ihrer Eröffnung 2016 erfahren hat. Die Vision, die das Team von Sarner vorschlug, hat in Kombination mit ihrer kollaborativen Arbeitsweise zu einem fantastischen Gästeerlebnis geführt, welches das Beste von The Royal Mint in seiner heutigen Form zeigt. Unser Hauptaugenmerk liegt stets darauf, unseren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten, und das Feedback, das wir seit der Wiedereröffnung erhalten haben, war außergewöhnlich“, so Dan Johnson, Visitor Attraction Manager bei der Royal Mint Experience.

„Die erste Phase stellt einen wichtigen Schritt bei der Neugestaltung der Royal Mint Experience dar. In enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden freuen wir uns, Teil eines Projekts zu sein, das die jahrhundertealte Tradition der Münzprägung feiert und gleichzeitig die Innovationen hervorhebt, die die Zukunft der Royal Mint prägen. Durch die Einbeziehung eines multisensorischen, interaktiven Ansatzes haben wir eine fesselnde Umgebung geschaffen, in der die Besucher die reiche Geschichte der Royal Mint kennenlernen und gleichzeitig ihre dynamische Entwicklung und ihr Engagement für Nachhaltigkeit erleben können“, ergänzt Caterina De Manuele, Creative Lead Designer bei Sarner International.

Im Hinblick auf letzteren Aspekt wird in dem neuen Erlebnis u.a. das in Zusammenarbeit mit dem kanadischen Clean-Tech-Unternehmen Excir durchgeführte Verfahren hervorgehoben, mittels dem The Royal Mint Edelmetalle aus Elektroschrott gewinnt, um diese wiederzuverwerten. Das Gold, das aus den Leiterplatten z.B. aus weggeworfenen Tablets und Smartphones gewonnen wird, bildet die Grundlage für das neueste Projekt der Münzprägeanstalt: luxuriöser, handgefertigter Schmuck und hochwertige Produkte, die unter der Marke „886 by The Royal Mint“ vertrieben werden. ■

Lesen Sie auch