07.04.2025

Neues Besucherzentrum für UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen geplant

Neues Besucherzentrum für UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen geplant

(eap) Der UNESCO-Geopark Muskauer Faltenbogen, der sich beiderseits der Lausitzer Neiße über die deutsch-polnische Grenze erstreckt, soll ein neues, modernes Besucherzentrum erhalten. Das mit einem Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro bezifferte Projekt sieht ein Edutainment-Center mit interaktiven Stationen und immersiven Erlebnissen vor, die die Geologie der Region sowie ihre sozio-ökonomische und industrielle Geschichte zum Leben erwecken sollen. Geleitet wird die Entwicklung von der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau-Stiftung, die das Center – dessen Eröffnung für 2028 geplant ist – auch betreiben wird.

Das neue Besucherzentrum wird das denkmalgeschützte „Kavalierhaus“ und einen neu errichteten Anbau umfassen. Die Storyline des Besucherzentrums wird auf drei Narrativen basieren. Das erste wird der Geschichte der Region – von ihrer geologischen Entstehung über ihre industrielle und kulturelle Entwicklung hinweg – aufgreifen und dabei hervorheben, wie die Naturgegebenheiten die Industrialisierung geprägt haben. Das zweite geplante Themenfeld umfasst Wandel und Disruption, wobei insbesondere drastische Veränderungen des Klimas und der Wirtschaft sowie deren Auswirkungen auf das menschliche Leben in den Fokus gerückt werden sollen. Der dritte Bereich wird dem Anthropozän gewidmet sein und präsentieren, wie menschliches Handeln den Planeten verändert hat – von der Industrialisierung und dem Ressourcen-Abbau bis hin zu den klimatischen Herausforderungen der heutigen Zeit. Dabei soll eine globale Perspektive eingenommen werden, die den Muskauer Faltenbogen als konkrete Beispielregion betrachtet.

Mit der Planung und dem Design des neuen Besucherzentrums wurde Sarner International beauftragt – das britische Unternehmen plant ein Erlebnis zu entwickeln, das auf immersivem Storytelling, modernen Technologien und interaktiven Angeboten besteht. ■

Lesen Sie auch