OPOLUM: Neuer Escape Room lässt Spieler zu Schmugglern werden
(eap) Nach dreijähriger Planungs- und mehrmonatiger Bauphase kann im OPOLUM in der Hamburger Speicherstadt ab sofort ein neuer Escape Room erlebt werden, der Spieler in die Welt von Schmugglern und Zöllnern versetzt. Der Raum „Schmuggler – Der geniale Plan“ lädt Gruppen von bis zu sechs Personen pro Durchgang ein, gemeinsam knifflige Rätsel zu lösen, um unentdeckt Waren zu schmuggeln. Live-Schauspiel, ein historischer Bezug zur Speicherstadt und eine actionreiche Storyline mit Effekten sind ebenfalls Teil des etwa 75-minütigen Erlebnisses.
„Nach dem riesigen Erfolg unseres Raums ‚ChainSAW‘ und unseren Outdoor-Erlebnissen sind die Erwartungen an unser neues Escape Game natürlich riesig. Daher haben wir uns viel Zeit genommen, um ein perfektes Rätselerlebnis zu erschaffen“, erklärt Christoph Laubis, Geschäftsführer von Opolum. Dabei profitieren er und sein Team von der Erfahrung aus rund zehn Jahren Escape Room-Betrieb: „Schon bei der Planung haben wir einiges berücksichtigt, was einen reibungslosen Betrieb gewährleistet: Eine kompakte Bauform trotz insgesamt außergewöhnlich großer Fläche, versteckte Gänge für unsere Schauspieler, wartungsarme Effekte und schon jetzt eingebaute Möglichkeiten für eine spätere Erweiterung“, so Laubis.
Die nun erfolgte Eröffnung des neuen Raums fällt zusammen mit dem zehnjährigen Jubiläum der Hamburger Speicherstadt als UNESCO-Weltkulturerbe. Daher habe sich Opolum bewusst für eine Story entschieden, die in der Speicherstadt angesiedelt ist. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit dem ganz in der Nähe angesiedelten Deutschen Zollmuseum. Gäste, die den Escape Room bei Opolum spielen, erhalten die Eintrittspreise für das Museum zurückerstattet. „Wir sehen uns als Entertainmentangebot mit Geschichtsbezug. Weil wir immer wieder feststellen, dass sich Gäste auch durch unsere Abenteuer mehr mit den realen Hintergründen unserer Attraktionen beschäftigen wollen, möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, näher in die Geschichte des Zolls und Schmuggels einzutauchen. Das Deutsche Zollmuseum ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt, daher bietet sich diese Kooperation an“, erläutert Christoph Laubis.
Für die kommenden Jahre ist ein weiterer Ausbau der Angebote im Opolum geplant. Neben der Modernisierung bestehender Erlebnisse sei bereits die Installation einer dritten Indoorattraktion in Planung. Darüber hinaus soll auch die Weiterentwicklung der Räumlichkeiten zu einer modernen Eventlocation für größere Gruppen vorangetrieben werden. ■