02.04.2025

Pläne für Nachnutzung von Sea Life Königswinter schreiten voran

Pläne für Nachnutzung von Sea Life Königswinter schreiten voran

Wo einst verschiedenste Unterwasserbewohner bestaunt werden konnten, könnte schon bald ein neues Erlebniszentrum der Explorado Group entstehen.

(eap) Die Stadtverwaltung Königswinter hat einen neuen Betreiber für das Gebäude des ehemaligen Sea Life-Centers vorgeschlagen. Die Explorado Group, die für ihre Erlebnis-Ausstellungen im Odysseum Köln bekannt und darüber hinaus mit einem Erlebnismuseum im Happy Franky-Freizeitzentrum in Troisdorf vertreten ist, plant in Königswinter eine Erlebniswelt mit interaktiven und edukativen Elementen, bei der auch audiovisuelle Technologien wie virtuelle Realität (VR) zum Einsatz kommen sollen.

Die kommunalpolitische Zustimmung vorausgesetzt, soll das Projekt noch in diesem Jahr starten. „Wir sind sehr glücklich über das Ergebnis! Die Erlebniswelt wird eine Bereicherung für den Tourismusstandort Königswinter und die Region sein. Wir schaffen so einen neuen Anziehungspunkt für Königswinter und einen weiteren Anlass, die Stadt zu besuchen. Wir werden diesen Vorschlag der Politik vorlegen“, erklärt Bürgermeister Lutz Wagner.

Nach der Schließung von Sea Life (Merlin Entertainments) zum 1. Januar 2023 übernahm die Stadt Königswinter das Gebäude und suchte nach neuen Nutzungsmöglichkeiten. Als Übergangslösung fanden zunächst temporäre Ausstellungen und Veranstaltungen statt. In einem Interessenbekundungsverfahren habe die Stadt die Nutzungsmöglichkeiten des ehemaligen Sea Life-Gebäudes geprüft und sich zwischen drei Vorschlägen letztlich für das Konzept der Explorado Group entschieden.

„Die Entscheidung für Königswinter als Standort ist für die Explorado Group aus vielerlei Hinsicht reizvoll. Die Region vereint auf einzigartige Weise eine malerische Landschaft mit der Nähe zum beeindruckenden Siebengebirge, was ein inspirierendes kulturelles Umfeld schafft. Darüber hinaus bieten die historische Bedeutung des Ortes und seine anhaltende touristische Anziehungskraft eine hervorragende Grundlage für innovative Projekte. Ich persönlich kenne und mag die Region sehr, da ich sie sehr oft mit meinen Kindern besucht habe. Ich sehe hier ein immenses Potenzial, um sowohl lehrreiche als auch unterhaltsame Inhalte in einem besonderen Kontext zu präsentieren und damit ein breites und vielfältiges Publikum zu begeistern“, betont Andreas Waschk, CEO der Explorado Group. ■

Lesen Sie auch