14.04.2025

Saisonstart im Fort Fun: „Großer Adler“ unternimmt erste Flüge

Saisonstart im Fort Fun: „Großer Adler“ unternimmt erste Flüge

Fort Fun Managing Director Andreas Sievering (middle) together with Georg Behringer (l.) and Sascha Budde (Art Engineering).

(eap) Das Fort Fun Abenteuerland bei Bestwig im Sauerland öffnet nun wieder seine Tore für Besucher. Diese dürfen sich insbesondere auf die Neuheit „Großer Adlers freier Flug“ in der vor zwei Jahren eröffneten „Yakari Erlebniswelt“ freuen. Nachdem der von der Looping-Gruppe betriebene Park im vergangenen Jahr rund 300.000 Besucher begrüßen konnte, sollen dieses Jahr noch mehr Gäste angelockt werden – das Ziel sind 325.000 Besucher und ein Jahresumsatz in Höhe von zehn Mio. Euro.

Bei „Großer Adler“ handelt es sich um eine „Wild Swing“ (eine Großschaukel) von Hersteller Art Engineering, die ohne Überschläge auskommt und sich somit an das Familienpublikum richtet. Als Adler-Vogel thematisiert fügt sie sich in die Storyline rund um den kleinen Indianer-Jungen „Yakari“ ein, denn das majestätische Tier zählt neben dem Pferd „Kleiner Donner“ zu seinen besten Freunden. Bis zu 16 Personen können gleichzeitig mit der Großschaukel fahren. Um die Energienutzung für den Betrieb zu optimieren ist die Anlage, die auf einer künstlichen Insel im Park errichtet wurde, u.a. mit einem smarten Gewichtserkennungssystem ausgestattet.

Eine Investition in mehr Nachhaltig- und damit auch Wirtschaftlichkeit tätigte Fort Fun in Vorbereitung auf die neue Saison auch in seine beliebte Oldtimer-Fahrattraktion, die unter dem Namen „Rocky Mountain Rallye – Relaunch“ nun vollständig mit E-Autos genutzt wird. Außerdem kommen mehr Fahrzeuge zum Einsatz, um die Kapazität weiter zu erhöhen.

Die am stärksten nachgefragte Attraktion in Fort Fun sei Geschäftsführer Andreas Sievering zufolge nach wie vor die Sommerrodelbahn „Trapper Slider“ (eine Anlage von Hersteller Wiegand Slide), für deren Nutzung nun eine „Early Slider“-Ticketoption angeboten wird. „Dieses Zusatzprodukt ist ein Testballon, mit dem wir die Kapazitätsauslastung von Trapper Slider optimieren möchten. Wir können maximal 120 Bobs in der Stunde abfertigen. Oft werden die Fahrzeuge auch nur mit einer statt zwei Personen beladen, da es für Kinder manchmal spannender und für Erwachsene komfortabler scheint. Da haben wir uns nun die Early Slider-Option überlegt, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, bereits eine Stunde vor Parköffnung mit den Schlitten zu fahren“, so Sievering.

Darüber hinaus warten die F&B-Stationen im Park dieses Jahr mit so manch neuem Angebot auf: So wird es z.B. „Croffels“ (eine Art Verbindung von Croissant und Waffel), trendige mexikanische Tacos und – erstmalig in einem Freizeitpark, wie Sievering erklärt – einen „Shrimp Burger“ geben (Tipp: Lesen Sie auch unseren F&B-Trendartikel in der kommenden EAP Mai/Juni-Ausgabe!).

Auch in Zukunft plant der Western-Themenpark im Sauerland kontinuierlich in sein Besucherangebot zu investieren. Konkret werde gemeinsam mit Eigentümer Looping nun ein Plan für die nächsten fünf Jahre erarbeitet. Eine neue Hauptattraktion, die in den nächsten drei Jahren kommen könnte, stehe mit auf der „Wunschliste“. Looping Group-COO Frédéric Boulva bekräftigt die Entwicklungspläne: „Fort Fun hat großes Potential dazu, sich in eine echte Destination zu entwickeln!“ ■

Lesen Sie auch