06.02.2025

Toverland erzielt im dritten Jahr in Folge Besucherrekord

Toverland erzielt im dritten Jahr in Folge Besucherrekord

All photos: Courtesy of Toverland

(eap) Das niederländische Toverland konnte im vergangenen Jahr erneut einen Besucherrekord verzeichnen. Insgesamt 1.174.000 Gäste passierten 2024 die Tore des Freizeitparks – so viele, wie noch in keiner Saison zuvor, wie der Park gestern verkündete. Grund für diesen Erfolg seien u.a. kontinuierliche Investitionen in saisonale Veranstaltungen – verlängerte Öffnungszeiten, die beliebten „Halloween Nights“ und das Winterkonzept „Winter Feelings“ seien in der letzten Saison ein großer Erfolg gewesen.

„Dass wir im dritten Jahr in Folge einen Besucherrekord feiern können, ist ein großes Kompliment an unser Team“, erklärt Jean Gelissen jr., Geschäftsführer von Toverland. „Jeden Tag setzen wir uns dafür ein, für unsere Besucherinnen und Besucher magische Glückserlebnisse zu kreieren. Dies gelingt uns, indem wir mit unserem Park ein qualitativ hochwertiges Angebot schaffen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirklich engagiert bei der Sache sind. Dies spiegelt sich auch in der großen Zufriedenheit unserer Gäste wider.“

Die bisherige Strategie, Investitionen u.a. in das Veranstaltungsangebot zu tätigen, verfolgt Toverland auch 2025. In diesem Jahr soll z.B. das Sommer-Event „Summer Feelings“ rundum erneuert werden – mit Unterhaltungsdarbietungen, die die Geschichten von Toverland noch besser zum Leben erwecken. Auch die Parköffnungszeiten sollen erneut erweitert werden.

Darüber hinaus fiel 2024 bereits der Startschuss für die groß angelegte Renovierung der Holzachterbahn „Troy“ (eröffnet 2007, gefertigt von Great Coasters International). Die Strecke der Bahn soll über einen Zeitraum von vier Jahren, jeweils während der Wintermonate, vollständig überholt werden. Zurzeit werde an der ersten Abfahrt und dem Horseshow-Element gearbeitet. „Daran arbeiten zwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unserem eigenen Team, die dafür speziell ausgebildet sind“, erläutert Gelissen. „Dank dieser Renovierungsarbeiten können bald alle wieder tolle Fahrten mit Troy genießen. Ich bin sehr stolz, dass wir dies alles in Eigenleistung erbringen können.“ Troy wird voraussichtlich Mitte April wieder geöffnet sein.

Schließlich soll nach der Sommerzeit in diesem Jahr der Bau des „Clubhuis“ starten, das als neues, energieneutrales Backoffice-Gebäude für Mitarbeiter dienen soll. Neben Arbeitsplätzen sollen auch ein Bistro, ein Tanzstudio mit Sporteinrichtungen und eine große Werkstatt Teil des Clubhauses sein. Mittelfristig möchte sich Toverland ebenso zu einem Resort weiterentwickeln und den Park durch feste Unterkünfte ergänzen.

Wie viele Besucher andere europäische Freizeitparks in der vergangenen Saison verzeichnen konnten und welche Investitionen aktuell getätigt werden, erfahren Sie im großen EAP-Parkreport – verpassen Sie also nicht unsere kommende März/April-Ausgabe, die in wenigen Wochen erscheint! ■

Lesen Sie auch