05.02.2025

teamLab Planets TOKYO: Neuer Bereich eröffnet

teamLab Planets TOKYO: Neuer Bereich eröffnet

Catching and Collecting Extinct Forest

(eap) Das digitale Kunstmuseum teamLab Planets TOKYO, gelegen im Stadtteil Toyosu, hat seine Ausstellungsfläche um das 1,5-fache vergrößert. Seit Ende Januar erwarten die Besucher neue Bereiche mit mehr als 20 zusätzlichen Kunstwerken. Zu den Neuerungen gehören der „Athletics Forest“, ein mehrdimensionaler, kreativer Sportraum, der „Catching and Collecting Forest“, in dem Besucher ausgestorbene Tiere digital fangen und studieren können, sowie der „Future Park“, ein Raum, der zum gemeinsamen kreativen Arbeiten einlädt.

Außerdem wurde das interaktive Museum um das „Orchid Glass House“ erweitert, in dem die Besucher Tee und kalte Getränke genießen können. Im neuen „Living Art Store“ können die Museumsgäste Orchideen erwerben, die einst im Kunstwerk „Floating Flower Garden“ blühten. In der „Sketch Factory“ können eigene Kunstwerke in originelle Produkte zum Mitnehmen verwandelt werden. Auch der Außenbereich „Black Emptiness Table“, wo Gäste Speisen des Restaurants Vegan Ramen UZU Tokyo genießen können, wurde einer umfassenden Renovierung unterzogen.

Das Künstlerkollektiv teamLab präsentiert seine Werke nicht nur in Tokio, sondern bringt diese in Ausstellungen weltweit. Aktuell sind eigene Museen für Kyoto, Abu Dhabi und Hamburg geplant.

Lesen Sie auch