10.04.2025

Panorama Park Sauerland präsentiert neue Hauptattraktionen

Panorama Park Sauerland präsentiert neue Hauptattraktionen

(eap) Der Panorama Park Sauerland hat zum Saisonstart einige Neuerungen, darunter zwei neue Hauptattraktionen, vorgestellt, die im Laufe dieses Jahres eröffnen sollen. Mit „Ramas Rutsch-Riese“ erhält der Park einen 32 Meter hohen Erlebnis-Rutschenturm mit zwölf Trockenrutschen. Zu diesen zählen eine 21 Meter hohe Freifall-Rutsche, die laut Park weltweit erste Bob-Run-Rutsche, eine 1440 Grad-Helix-Spiralrutsche sowie kinderfreundliche Rutschen ab drei Jahren. Darüber hinaus werden zwei Panorama-Plattformen mit Glasgeländern Ausblicke über das Sauerland bieten und für Mutige wird es ein Freihänge-Netz über dem Alpaka-Gehege geben. Der Vertrag über die neue Attraktion wurde auf der vergangenen IAAPA Expo Europe in Amsterdam mit dem Edelstahlrutschen-Hersteller atlantics geschlossen (vgl. EAP 6/2024). Gestern erfolgte nun der symbolische Spatenstich im Emu- und Alpaka-Gehege. Die Eröffnung ist für den Spätsommer 2025 geplant.

© Panorama Park Sauerland Bereits Ende Mai 2025 sollen Besucher die erste reine Kinder-Achterbahn des Parks erleben dürfen. Mit dem „Katta-Kutter Panorama“ wird der Park einen Achterbahn-Prototypen des Produkts „KidsBlitz“ von Inno-Heege eröffnen. Die familienfreundliche Attraktion richtet sich an Kinder von drei bis zwölf Jahren (max. 40 Kilogramm). Der Antrieb der Mini-Achterbahn erfolgt durch die Muskelkraft der begleitenden Aufsichtsperson via Fahrradsystem. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die gute Zusammenarbeit mit dem Panorama Park durch unser brandneues Produkt ‚KidsBlitz‘ fortgeführt wird. Es macht uns stolz, nun ein Produkt liefern zu können, auf dem auch die kleinsten Parkbesucher ihre ersten Achterbahnerfahrungen sammeln können“, erklärt Lukas Martini, Geschäftsführer von Inno-Heege.

Zusammen mit der Mini-Achterbahn erscheint das erste Heft von „Panos Abenteuer“, eine eigene Comic-Serie, die Geschichten rund um den Park spielerisch für Kinder erzählen und Wissen zum Wildpark und den tierischen Bewohnern liefern soll. Darüber hinaus investiert der Panorama Park in weitere Neuerungen und Modernisierungsmaßnahmen wie einen neuen Geburtstagsraum mit Indoor-Spielbereich, Elternlounge und modernisierter Toilettenanlage mit Wickel- und Stillbereich, neue Münzattraktionen („Panos Baustelle“ mit Bagger und Kran, drei Bumper-Scooter und eine zweite Bootsanlage „Capitain Pano“) sowie fünf neue Grilllauben. Im März 2025 wurde außerdem eine neue PV-Anlage in Betrieb genommen, die einen autarken Betrieb in der Saison ermöglicht. Im Restaurant finden derweil Testwochen statt, in denen verschiedene Rezepte getestet werden, um die langfristige Ausrichtung der Gastronomie den Wünschen der Gäste anzupassen. ■

Lesen Sie auch