26.03.2025

Therme Group entwickelt ersten US-Standort in Washington

Therme Group entwickelt ersten US-Standort in Washington

(eap) Die österreichische Therme Group kommt der Realisierung ihres ersten Thermen-Projektes in den USA näher. So hat die Gruppe gemeinsam mit Muriel Bowser, Bürgermeisterin der Hauptstadt Washington, D.C., und dem Büro des Deputy Mayor for Planning and Economic Development (DMPED) bekannt gegeben, dass der Vorschlag der Therme Group ausgewählt wurde, um auf dem Gelände Poplar Point im Bezirk Acht (Ward Eight) eine Therme zu realisieren. Auf insgesamt sechs Hektar Fläche soll mit Therme DC hier eine Gesundheits- und Wellnessdestination entstehen, die vielfältige Saunen, Thermal- und Mineralpools, Wasserrutschen, immersive Kunst, eine breite Auswahl an Restaurants und eine natürliche Atmosphäre durch die Integration von Pflanzen und Bäumen bietet.

„Wir wissen, dass die Therme DC hervorragend zum Poplar Point passt. Sie wird nicht nur Arbeitsplätze und Möglichkeiten schaffen, sondern auch als Katalysator für wirtschaftliches Wachstum entlang der Anacostia Waterfront in Bezirk Acht dienen“, betont Bürgermeisterin Bowser. Das Projekt Therme DC soll 1,5 Milliarden USD an Steuereinnahmen über 25 Jahre generieren sowie 5.000 lokale Arbeitsplätze während der Entwicklung und schließlich 720 dauerhafte Arbeitsplätze nach der Fertigstellung schaffen.

„Wir sind Bürgermeisterin Bowser dankbar für ihre mutige Vision, Poplar Point in Washington, D.C. neu zu gestalten. Während die Therme Group weltweit expandiert, sind wir stolz darauf, unsere US-Präsenz im Bezirk zu verankern und ein innovatives Modell für urbanes Wohlbefinden in die Hauptstadt der Nation zu bringen“, erklärt Robert Hanea, Vorsitzender und CEO der Therme Group. „Therme DC wird die Gemeinschaft in Bezirk Acht fördern, einen bedeutenden wirtschaftlichen Einfluss ausüben, den Tourismus ankurbeln und Washingtons Bürgern Zugang zu Natur und Erholung bieten. Indem wir Spitzentechnologie mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und ganzheitliches Wohlbefinden kombinieren, setzen wir einen neuen Standard dafür, wie Städte Wellness in den Alltag integrieren können. Wir freuen uns darauf, Hand in Hand mit dem Bezirk zu arbeiten, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.“

Das Projekt-Update folgt der Bekanntgabe der Therme Group Ende Februar, dass das Unternehmen ein Joint Venture mit der US-Immobiliengruppe The Georgetown Company für die Miteigentümerschaft und exklusive Partnerschaft zur Entwicklung ihres US-Geschäfts gegründet hat (vgl. EAP-News v. 27.02.25). In den kommenden Jahren sollen insgesamt neun weitere Wellness-Destinationen der Therme Group in den USA entstehen. Darüber hinaus befinden sich weitere Standorte für Dubai, Manchester (UK), Toronto (Kanada), Bad Vilbel (Deutschland) und Incheon (Südkorea) in der Entwicklung. ■

Lesen Sie auch